Produktbeschreibung
Die Heißsiegelmaschine für Batterien ist ein kompaktes Heißsiegelgerät zum Versiegeln von aluminiumbeschichteten Folien während der Gehäusevorbereitung für Pouch-Zellen (Polymer-Li-Ionen-Zellen).
Die Heißsiegelmaschine für Batterien verwendet einen weichen Siegelstab. Die Versiegelung besteht unten aus Kupfer und oben aus Aluminium und Silikongummi. Sie kann daher sowohl für die obere als auch für die seitliche Versiegelung von Beutelzellen verwendet werden.
Die Beutelzelle kann für die Elektrolytinjektion vorbereitet werden, indem die Seite und die Oberseite der Beutelzelle mit einer Lasche versiegelt werden.
Spezifikation:
Modell | Heißsiegelmaschine AOT-TSS-200 für Lithium-Polymer-Batterien |
Stromversorgung | 220 V, 50 Hz (110 V auf Anfrage erhältlich) |
Siegellänge | 200 mm max. |
Siegelbreite | 5 mm (3-10 mm) |
Dichtungsdicke | 0,15 - 0,3 mm |
Max. Leistung | 500 W |
Siegeldruck | 0,5 - 0,7 MPa einstellbar |
Siegeltemperatur | RT-250 Grad Celsius, einstellbar |
Heizungstimer | 0 - 99 Sekunden einstellbar |
Garantie | Einjährige eingeschränkte Garantie mit lebenslangem Support |
Technische Daten | 430 mm (L) x 330 mm (B) x 480 mm (H) |
Nettogewicht | 35 kg |
Siegelklingentyp | Weiche Dichtklinge (Kupferdichtklinge mit Aluminium- und Silikonkautschukstück, gut für den Verschluss von Al-Folienhüllen und Hüllen mit Lasche dazwischen, geeignet sowohl für die obere Versiegelung als auch für die seitliche Versiegelung) |
Produktbilder
Heißsiegelmaschine AOT-TSS-200 für Lithium-Polymer-Batterien
Die Heißsiegelmaschine für Batterien ist ein kompaktes Heißsiegelgerät zum Versiegeln von aluminiumbeschichteten Folien während der Gehäusevorbereitung für Pouch-Zellen (Polymer-Li-Ionen-Zellen).
Kompakte Heizsiegelmaschine für das Labor zum Versiegeln von Beutelzellengehäusen oben und an der Seite
Die Beutelzelle kann für die Elektrolytinjektion vorbereitet werden, indem die Seite und die Oberseite der Beutelzelle mit einer Lasche versiegelt werden.
Ausstellung
Die AOT Lithium Battery Equipment-Ausstellung bietet Ausstellern und Besuchern eine umfassende Plattform für Präsentation, Austausch, Zusammenarbeit und Handel. Durch die Teilnahme an der Ausstellung können Unternehmen die Branchendynamik verstehen, Marktkanäle erweitern, ihr Markenimage verbessern und technologische Innovationen und industrielle Modernisierung fördern.
Zertifikat
Häufig gestellte Fragen
1. Wofür wird die sekundäre Vakuumversiegelungsmaschine für Beutelzellen verwendet?
Die Anwendung einer Sekundärvakuumversiegelungsmaschine für Pouch-Zellen dient der hermetischen und zuverlässigen Versiegelung von Pouch-Zellenbatterien. Sie wird häufig in der Batterieherstellung, insbesondere für Pouch-Zellen, eingesetzt, um die Integrität der Batterie durch Entfernen der Luft und Versiegeln der Pouch-Zelle unter Vakuumbedingungen zu gewährleisten. Diese Maschine trägt dazu bei, die Leistung und Sicherheit der Batterie zu verbessern, indem sie Leckagen verhindert und eine dichte Versiegelung gewährleistet.
2. Die Rolle des Akku-Vakuumierers
Der Batterie-Vakuumierer dient hauptsächlich dazu, das nach der Batterieelektrolyse im Vakuum im Airbag verbleibende Gas abzusaugen und den Rand des Airbags mit dem Kopf zu versiegeln, um die Versiegelung der Batterie sicherzustellen. Dieses Gerät kann das Austreten von Material im Inneren der Batterie wirksam verhindern, die Batterie vor äußeren Einflüssen schützen und ihre Sicherheit und Lebensdauer verbessern. Gleichzeitig kann die Vakuumversiegelung die Batterieleistung optimieren, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Batterie im Betrieb zu gewährleisten.
3. Batterie-Vakuumversiegelungsprozess
Der Arbeitsablauf der Batterie-Vakuumversiegelungsmaschine ist einfach und effizient: Die Batterie wird in die Vakuumkammer gelegt, diese nach dem Start geschlossen und die interne Vakuumpumpe pumpt schnell Luft ab. Sobald der voreingestellte Vakuumgrad erreicht ist, wird die Versiegelungsvorrichtung abgesenkt und versiegelt. Anschließend wird die Kammer geöffnet und die Batterie entnommen. Dieser Prozess gewährleistet eine hohe Versiegelung der Batterie und verhindert effektiv Gasrückstände, was ein wichtiger Bestandteil der Batterieproduktion ist.