AOT-EQ-SPC-2 ist eine manuell betriebene Siebdruckfolien- und Leiterplattenbeschichtungsanlage. Die Anlage verfügt über eine Druckfläche von maximal 155 x 255 mm mit einer dreidimensional einstellbaren Präzisionsposition von 150 mm Durchmesser und einer Vakuumspannvorrichtung zum einfachen Be- und Entladen des Substrats. Sie ist das ideale Werkzeug zur Herstellung von Musterfolien im Forschungslabor.
Produktmodell | AOT-EQ-SPC-2 |
Probenhalter | Probentisch mit 150 mm Durchmesser |
Positionsanpassung und Genauigkeit | X: 0 - 13 mm; Y: 0 - 63 mm; Z: 0 - 60 mm |
Bildschirmrahmen anpassen | ±20° einstellbar |
Gesaugter Bereich | 20×20 mm |
Siebrahmengröße und Rakel | Rahmengröße: Außen: 300×200 (mm) |
Eingangsleistung der Vakuumpumpe | Wechselstrom 110/220 V 50/60 Hz |
Dimension | 400 mm L × 240 mm B × 320 mm H |
Nettogewicht des Coaters | 10 kg |
Unternehmensprofil
Xiamen AOT Batterieausrüstung Technology Co LTD wurde 2006 als Hersteller gegründet. Wir verfügen über eine Produktionsfläche von rund 4.000 Quadratmetern und beschäftigen mehr als 65 Mitarbeiter. Dank unserer erfahrenen Ingenieure und Mitarbeiter bieten wir Ihnen nicht nur zuverlässige Produkte und Technologie, sondern auch exzellenten Service und einen echten Mehrwert, den Sie erwarten und genießen werden. AOT Battery konzentriert sich auf die Produktentwicklung und den Betrieb von Lithiumbatterien und deren Umfeld. Wir liefern alle Arten von Lithium-Ionen-Batterien. Batterieausrüstung, Labor baBatterierohstoffe und Forschungs- und Entwicklungstechnologie für Lithium-Ionen-Batterien.
Ausstellung
Die AOT Lithium Battery Equipment-Ausstellung bietet Ausstellern und Besuchern eine umfassende Plattform für Präsentation, Austausch, Zusammenarbeit und Handel. Durch die Teilnahme an der Ausstellung können Unternehmen die Branchendynamik verstehen, Marktkanäle erweitern, ihr Markenimage verbessern und technologische Innovationen und industrielle Modernisierung fördern.
Zertifikat
Kooperative
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist ein Siebdruckbeschichter?
A: Ein Siebdruckbeschichter ist ein Gerät, das mithilfe einer Siebplatte Muster aushöhlt und die Paste mit einem Schaber auf das Substrat presst. Das Prinzip besteht darin, die ausgehöhlten Bereiche mit dem Maschensieb abzudecken, sodass die Paste präzise haftet und Beschichtungen oder Muster bildet. Er eignet sich für Bereiche wie Elektronik, Photovoltaik und Verpackung und erreicht eine Präzision im Mikrometerbereich. Er eignet sich für die kundenspezifische Kleinserienproduktion, seine Effizienz in der Massenproduktion ist jedoch geringer als bei kontinuierlichen Beschichtungsverfahren.
F: Die Funktion des Siebdruckbeschichters
A: Die Funktion eines Siebdruckbeschichters besteht darin, Paste, Tinte usw. gleichmäßig durch die ausgehöhlten Bereiche der Siebplatte mit einem Schaber auf die Oberfläche von Substraten wie Papier, Metall, Leiterplatten usw. aufzutragen und so spezifische Muster, Beschichtungen oder Funktionsschichten zu bilden. Er erreicht eine Präzision im Mikrometerbereich und ist in Bereichen wie der Elektronikfertigung (z. B. Lötstoppmaskenschichten für Leiterplatten, Chipelektroden), der Photovoltaik (Solarzellenpastendruck), der Verpackung und Dekoration usw. anwendbar. Er erfüllt die Anforderungen an die individuelle Kleinserienfertigung und hochpräzise Beschichtung.
F: So wählen Sie einen Siebdruckbeschichter aus
Bei der Auswahl einer Siebdruckanlage ist zunächst der Typ anhand der Branchenanforderungen zu bestimmen: Die Elektronikindustrie benötigt hochpräzise Siebdruckanlagen, deren Servoantriebe eine Druckgenauigkeit im Mikrometerbereich ermöglichen. In der Verpackungsindustrie kann eine pneumatische Hochgeschwindigkeits-Siebdruckanlage die Effizienz des Musterdrucks steigern. Zweitens ist die Kompatibilität des Grundmaterials zu berücksichtigen. Für flexible Materialien muss die Siebdruckanlage mit einer Vakuumadsorptionsplattform ausgestattet sein, während für harte Materialien eine Siebdruckanlage mit verschleißfesten Sieben erforderlich ist. Achten Sie außerdem auf die Kontrolle der Beschichtungsdicke (eingestellt durch die Maschenzahl des Siebs und den Anpressdruck des Abstreifers), die Produktionskapazität (eine vollautomatische Siebdruckanlage ist für die Massenproduktion geeignet) und die Wartung nach dem Verkauf, um sicherzustellen, dass die ausgewählte Siebdruckanlage die Produktionsanforderungen erfüllt.