Produktbeschreibung
Lithium-Manganoxid-Pulverkathodenmaterial (LiMn₂O₄, Modell Mn-102) ist ein kostengünstiges Kathodenpulver für Lithiumbatterien. Mit einem Mangangehalt von 57,7 % (Standard 56,5–58,9 %) verfügt es über eine Entladekapazität von über 102 mAh/g bei 1 C und eine Schüttdichte von über 2,0 g/cm³. Es erfüllt die Anforderungen tragbarer elektronischer Geräte an Batterien. Durch die Kontrolle der Partikelgröße auf D50 = 13–17 μm und die Beibehaltung der spezifischen Oberfläche bei 0,4–1,0 m²/g werden Nebenreaktionen mit Elektrolyten reduziert. Die Kapazitätserhaltungsrate liegt nach 100 Zyklen bei über 90 %. Die strenge Kontrolle metallischer Verunreinigungen (Fe/Cu/Zn < 0,02 %) und ein schwach alkalischer pH-Wert von unter 11 gewährleisten eine stabile Schlammverarbeitung. Verpackt in 1 kg PE-Beuteln und 25 kg Fässern ist es ein Jahr hygroskopisch haltbar. Es eignet sich für Anwendungen mit mittlerer bis niedriger Leistung wie Powerbanks und Elektrowerkzeuge und erfüllt die Kernanforderungen an niedrige Kosten und hohe Sicherheit.
Typ | LiMn2O4 / Mn-102 | |
Begriff | Standard | |
Granularität | D10 (μm) | >4.0 |
D50 (μm) | 13,0~ 17 | |
D90 (μm) | <350 | |
Pressdichte (g/cm3) | pssst 2.0 | |
Spezifische Oberfläche (㎡/g) | 0,4 ~ 1,0 | |
Mangan ( % ) | 56,5 ~ 58,9 | |
Fe ( % ) | <0,02 | |
Mit (%) | <0,02 | |
Zn ( % ) | <0,02 | |
Als (%) | < 0,03 | |
In (%) | <0,03 | |
pH-Wert | < 11 | |
Feuchtigkeit (ppm) | < 1000 | |
Kapazität (mAh/g; 1C Entladung) | >102 | |
Lebensdauer | 1C Entladezyklus 10 0 , die Kapazität > 9 0 % | |
Aussehen | Schwarzpulver, keine Agglomeration, keine Kleinigkeiten | |
Verpackung | Normale Verpackung für den Export: 1 kg/PE-Beutel, 25 kg/Fass | |
Lagerung, Lieferung | Vermeiden Sie Feuchtigkeit | |
Anwendung | Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Akkus | |
Zeit nutzen | Ein Jahr |
Ausstellung
AOT Die Ausstellung für Lithiumbatterieausrüstung bietet Ausstellern und Besuchern eine umfassende Plattform für Präsentation, Austausch, Zusammenarbeit und Handel. Durch die Teilnahme an der Ausstellung können Unternehmen die Branchendynamik verstehen, Marktkanäle erweitern, ihr Markenimage verbessern und technologische Innovationen und die Modernisierung der Industrie fördern.
Zertifikat
Kooperationspartner
Häufig gestellte Fragen
F1: Wie kann die Kapazitätserhaltung nach 100 Zyklen verbessert werden?
A: Es wird empfohlen, hochstabile Elektrolyte (z. B. mit LiBOB-Additiven) zu verwenden und Nano-Kohlenstoff-Beschichtungstechnologie einzusetzen. Dadurch kann die Kapazitätserhaltung auf bis zu 95 % erhöht werden. Für spezifische Lösungen bieten wir technische Beratung an.
F2: Was ist der Kostenunterschied zwischen Lithium-Manganoxid-Pulver und Lithium-Kobaltoxid (LiCoO₂)?
A: Mangan ist in großen Mengen vorhanden. Die Materialkosten sind etwa 40 % niedriger als bei Lithium-Kobaltoxid-Systemen. Außerdem müssen keine Vorschriften für Kobaltmetall eingehalten werden.
F3: Wie kann die Haltbarkeit nach dem Öffnen verlängert werden?
A: Nicht verbrauchtes Material sofort verschließen und in einer trockenen Box bei einer Luftfeuchtigkeit von unter 30 % lagern. Es wird empfohlen, Molekularsieb-Trockenmittel zu verwenden. Dies kann die Haltbarkeit auf 18 Monate verlängern.
F4: Ist eine Elektrodenverdichtung von über 3,0 g/cm³ möglich?
A: Das Lithium-Manganoxid-Pulver ist für eine Stampfdichte von über 2,0 g/cm³ ausgelegt. Für hohe Verdichtungsanforderungen wird empfohlen, Chargen mit D50>15 μm auszuwählen und den Leitfähigkeitsanteil zu optimieren.
F5: Welchen Einfluss hat die Kontrolle von Metallverunreinigungen auf die Selbstentladung von Batterien?
A: Fe/Cu/Zn-Verunreinigungen unter 0,02 % reduzieren das Risiko von Mikrokurzschlüssen. Tests zeigen, dass die Selbstentladungsrate nach 28 Tagen Lagerung bei 60 °C unter 5 % liegt und damit den Industriestandard übertrifft.