Produktbeschreibung
Der kostengünstige Planeten-Zentrifugalmischer AOT-MSK-PCM-1K ist für das Mischen von Schlamm und Pasten im Labor konzipiert. Er ist mit einem zweiachsigen Zentrifugalsystem (500 U/min für die Hauptscheibe und 125 U/min für den Behälter) ausgestattet, das eine hohe Zentrifugalkraft von 90 × g erzeugen kann, um eine effiziente und gleichmäßige Mischung von 500-g-Proben zu erreichen. Das Gerät verfügt über einen 60-W-Wechselstrommotor, der einen zeitgesteuerten Betrieb von 1 Sekunde bis 99 Stunden und eine stufenlose Drehzahlregelung (0–500 U/min) unterstützt und für Batterieschlamm, Keramikschlamm, Nanomaterialien und andere F&E-Anwendungen geeignet ist. Das kompakte Gehäuse (410 × 410 × 470 mm) (45 kg) ist mit 110 V/240 V Stromanschluss (dem amerikanischen Standardstecker) kompatibel, verfügt über eine rutschfeste, stoßdämpfende Basis und ein Überlastschutzmodul und bietet kleinen und mittelgroßen Laboren niedrige Kosten, hohe Zuverlässigkeit und hohe Effizienz. Es ist mit einer rutschfesten, stoßdämpfenden Basis und einem Überlastungsschutzmodul ausgestattet und bietet eine kostengünstige und äußerst zuverlässige dezentrale Lösung für kleine und mittelgroße Labore.
Produktmodell | AOT-MSK-PCM-1K |
Spannungseingang | Einphasiger Wechselstrom 110 V, 50/60 Hz, mit USA-Stecker oder einphasiger Wechselstrom 208–240 V Leistung: 60 W Wechselstrommotor Für die AC110V-Version ist ein US-Netzstecker im Lieferumfang enthalten |
Arbeitszeit | 1 Sekunde - 99 Stunden wählbar durch einen Timer |
Geschwindigkeit | Die Geschwindigkeit ist variabel Motordrehzahl: 1350 U/min max. Max. Hauptplattendrehung: 500 U/min max. Max. Behälterdrehung: 125 U/min max. Zentrifugalkraft: 90 G max, was viel höher ist als bei einem Vollmischer |
Dimension | 410 mm (L) × 410 mm (B) × 470 mm (H) |
Gewicht | 45 kg |
Wirtschaftlicher Planeten-Zentrifugalmischer für die hocheffiziente Dispergierung von Laborschlämmen
AOT-MSK-PCM-1K Planeten-Zentrifugalmischer, 90 × g hohe Zentrifugalkraft, 500 g Probenkapazität, 0–500 U/min stufenlos einstellbare Geschwindigkeit, wirtschaftliches Labor-Schlammaufbereitungsgerät, geeignet für Batterie- und Nanomaterialforschung und -entwicklung, unterstützt 110 V/240 V Doppelspannungseingang.
Ausstellung
AOT Die Ausstellung für Lithiumbatterieausrüstung bietet Ausstellern und Besuchern eine umfassende Plattform für Präsentation, Austausch, Zusammenarbeit und Handel. Durch die Teilnahme an der Ausstellung können Unternehmen die Branchendynamik verstehen, Marktkanäle erweitern, ihr Markenimage verbessern und technologische Innovationen und die Modernisierung der Industrie fördern.
Zertifikat
Kooperationspartner
Häufig gestellte Fragen
F1: Wie wechselt man zwischen 110 V und 240 V Stromeingang?
A: Das Gerät muss das entsprechende Spannungsversorgungsmodul intern ersetzen (nicht benutzergesteuert). Sie müssen beim Kauf des Geräts die Spannungsversion angeben, standardmäßig mit US-Stecker, andere Steckertypen können angepasst werden.
F2: Ist es zum Mischen von Schlämmen mit einer Viskosität von 5000 cP geeignet?
A: Es wird empfohlen, chargenweise hinzuzufügen oder die Anfangsgeschwindigkeit (<200 U/min) zu reduzieren, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden. Für das Mischen mit hoher Viskosität wird ein Probenvolumen von ≤300 g empfohlen.
F3: Ist das Behältermaterial beständig gegen chemische Korrosion?
A: Standardbehälter aus Edelstahl 304, kann individuell angefertigt werden und ist mit PTFE oder Keramik ausgekleidet und eignet sich zum Mischen von sauren/organischen Lösungsmittelsystemen.
F4: Wie kalibriere ich die Geschwindigkeitsgenauigkeit?
A: Ermitteln Sie die Geschwindigkeit der Hauptplatte mit einem externen Laserdrehzahlmesser. Wenn die Abweichung mehr als ±5 % beträgt, müssen Sie sich an den Techniker wenden, um die Motorantriebsparameter anzupassen.
F5: Wie werden die Proben bei einem Stromausfall während des Betriebs des Planetenzentrifugalmischers geschützt?
A: Bei einem Stromausfall wird automatisch eine mechanische Bremse aktiviert und die Rotation wird innerhalb von 2 Sekunden gestoppt, um Spritzer oder Ablösung der Aufschlämmung zu verhindern. Das unvollendete Programm kann nach Wiederherstellung der Stromversorgung fortgesetzt werden.