Produkte

Ausgewählte Produkte

Kontaktiere uns

Entdeckung des neuen Stars unter den Batteriematerialien: LiMn2O4-Pulver​

2025-07-23

Im Zeitalter rasanter technologischer Entwicklung wirken sich Batterien als zentrale Energiequelle zahlreicher elektronischer Geräte und neuer Energiesysteme direkt auf die Breite und Tiefe technologischer Anwendungen aus. Innerhalb der großen Familie der Batteriematerialien rückt LiMn2O4-Pulver zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit.

Grundlegende Eigenschaften vonLiMn2O4-Pulver

LiMn2O4-Pulver, wiLithiummanganat, der chinesische Name, erscheint normalerweise als schwarzgraues Pulver und gehört zu einer spinellartigen Struktur mit einer einzigartigen Kristallkonfiguration. Aus kristallografischer Sicht ist es ein typischer Ionenkristall mit normaler und inverser Konfiguration. Das normale Spinellpulver LiMn2O4 hat eine kubische Kristallstruktur mit Fd3m-Symmetrie. Seine Elementarzellenkonstante a = 0,8245 nm, sein Elementarzellenvolumen V = 0,5609 nm³. Sauerstoffionen sind in einer kubisch-flächenzentrierten, dichtesten Packung angeordnet, Lithium besetzt 1/8 der tetraedrischen Sauerstoff-Zwischengitterplätze und Mangan besetzt 1/2 der oktaedrischen Sauerstoff-Zwischengitterplätze. Das Einheitsgitter enthält 56 Atome, von denen jeweils 50 % auf Mn³⁺ und Mn⁴⁺ entfallen. Diese spezielle Struktur bietet einen dreidimensionalen Kanal für die Diffusion von Lithiumionen, der durch die koplanare Anordnung des Tetraedergitters 8a, 48f und des Oktaedergitters 16c gebildet wird, wodurch Lithiumionen reversibel in das Spinellgitter eingefügt und daraus extrahiert werden können, was eine wichtige theoretische Grundlage für seine Verwendung als Batteriekathodenmaterial darstellt.

LiMn2O4 Powder

Theoretisch kann die spezifische Kapazität von LiMn2O4-Pulver 148 mAh/g erreichen und bietet damit ein gewisses Potenzial zur Energiespeicherung. In der Praxis wird seine Leistung jedoch durch einige Faktoren eingeschränkt. Beispielsweise ist die Zyklenleistung relativ gering, und die Batteriekapazität neigt nach mehreren Lade- und Entladezyklen zur Abnahme. Gleichzeitig ist die elektrochemische Stabilität unzureichend, insbesondere in Hochtemperaturumgebungen, was diesen Mangel noch deutlicher macht. Diese Probleme haben die großindustrielle Anwendung von LiMn2O4 teilweise eingeschränkt.

Anwendungsgebiete von LiMn2O4-Pulver

Trotz einiger Leistungsmängel bietet LiMn2O4-Pulver dank seiner einzigartigen Vorteile weiterhin großes Anwendungspotenzial in vielen Bereichen. Sein wichtigstes Anwendungsgebiet ist derzeit das Kathodenmaterial von Lithium-Ionen-Batterien für tragbare elektronische Geräte. In Mobiltelefonen, Laptops und anderen Geräten unseres täglichen Bedarfs sorgen die aus LiMn2O4-Pulver gefertigten Batteriekathoden für den zuverlässigen Betrieb der Geräte.

Neben tragbaren elektronischen Geräten kann LiMn2O4 Pulverwird auch häufig im Bereich der Elektrowerkzeuge eingesetzt. Elektrowerkzeuge wie Akkuschrauber und Bohrmaschinen benötigen Akkus mit guter Hochstrom-Entladeleistung. Die gute Hochstrom-Lade-/Entladeleistung von LiMn2O4 ermöglicht es, den Bedarf von Elektrowerkzeugen an sofortiger Hochleistung zu decken und so einen effizienten und stabilen Betrieb der Werkzeuge sicherzustellen. 

LiMn2O4 Powder

Auch in kostensensitiven Bereichen, wie beispielsweise bei langsamen Elektrofahrzeugen, bietet LiMn2O4 Vorteile. Im Vergleich zu anderen Batteriekathodenmaterialien ist LiMn2O4 reichlich vorhanden und kostengünstig, wodurch bei langsamen Elektrofahrzeugen die Batteriekosten besser kontrolliert werden können. Gleichzeitig gewährleistet die relativ hohe Sicherheit die Fahrsicherheit der Fahrzeuge.

Herstellungsverfahren für LiMn2O4-Pulver

Um hochleistungsfähiges LiMn2O4-Pulver zu erhalten, haben Forscher und Ingenieure verschiedene Herstellungsverfahren entwickelt. Die Hochtemperatur-Festkörpersynthese wird dabei häufig eingesetzt. Sie ist relativ einfach durchzuführen und ermöglicht eine großtechnische Produktion. Das Grundprinzip besteht darin, Lithium- und Manganquellen enthaltende Rohstoffe in einem bestimmten Verhältnis gleichmäßig zu mischen und anschließend bei hoher Temperatur eine Festkörperreaktion durchzuführen, um LiMn2O4-Pulver zu synthetisieren. Dieses Verfahren hat jedoch auch einige Nachteile, wie die erforderliche hohe Reaktionstemperatur und den damit verbundenen hohen Energieverbrauch. Darüber hinaus sind die synthetisierten Materialpartikel oft groß und ungleichmäßig, und die spezifische Energie des Materials ist gering.

Neben der Hochtemperatur-Festkörpersynthese gibt es auch Schmelzimprägnierungsverfahren, Mikrowellensyntheseverfahren, Sol-Gel-Verfahren, Emulsionstrocknungsverfahren, Co-Fällungsverfahren, Pechini-Verfahren und Hydrothermalsyntheseverfahren usw. Am Beispiel des Pechini-Verfahrens wird das herkömmliche Verfahren durch Vorzünden des Präkursors während des Synthesevorgangs verbessert, wodurch die Gleichmäßigkeit des LiMn2O4-Pulvers wirksam verbessert wird. Mit zunehmendem EG-Gehalt (Ethylenglykol) wird die Gleichmäßigkeit des Pulvers verbessert, die spezifische Oberfläche vergrößert und auch die Zyklusleistung verbessert. Die 4 Stunden bei 800 °C kalzinierten Proben weisen spezifische Lade-/Entladekapazitäten von 130,7 mAh/g bzw. 126,7 mAh/g auf. Verschiedene Herstellungsverfahren haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. In der Praxis muss je nach Bedarf und Produktionsbedingungen ein geeignetes Herstellungsverfahren ausgewählt werden.

Entwicklungsaussichten für LiMn2O4-Pulver

Angesichts der Probleme mit der Zyklenbeständigkeit und der elektrochemischen Stabilität von LiMn2O4 suchen Forscher aktiv nach Lösungen. Einerseits kann die Oberflächenmodifizierung die Auflösung von Mangan und die Zersetzung des Elektrolyten wirksam hemmen und so die Stabilität des Materials verbessern. Andererseits kann die Dotierung mit bestimmten Elementen den Jahn-Teller-Effekt beim Laden und Entladen hemmen und so die Leistung des Materials weiter verbessern. Die Kombination aus Oberflächenmodifizierung und Dotierung dürfte zukünftig eine wichtige Forschungsrichtung zur Verbesserung der elektrochemischen Leistung von Spinell LiMn2O4 werden.

LiMn2O4 Powder

Aus Marktsicht eröffnet die Batterieindustrie mit dem kontinuierlich wachsenden globalen Bedarf an erneuerbarer Energie beispiellose Entwicklungsmöglichkeiten. LiMn2O4 wird aufgrund seiner reichlich vorhandenen Ressourcen und niedrigen Kosten voraussichtlich einen größeren Anteil am zukünftigen Markt für Batteriematerialien einnehmen. Insbesondere in Anwendungsszenarien mit hohen Kosten- und Sicherheitsanforderungen wird LiMn2O4-Pulver nach Leistungsoptimierung eine höhere Wettbewerbsfähigkeit aufweisen. Beispielsweise wird LiMn2O4 im Bereich der großtechnischen Energiespeicherung, sofern die bestehenden Probleme gelöst werden, eine effiziente, wirtschaftliche und sichere Batteriematerialoption für Energiespeichersysteme darstellen.

Als Batteriematerial mit großem Potenzial steht LiMn2O4-Pulver zwar derzeit vor einigen Herausforderungen, doch mit dem kontinuierlichen Fortschritt und der Innovation der Technologie wird seine Leistung kontinuierlich verbessert und seine Anwendungsbereiche werden weiter erweitert. Es wird erwartet, dass es in Zukunft eine wichtigere Rolle in der Entwicklung der Batterieindustrie spielen wird. tragen dazu bei, den technologischen Fortschritt und die Energiewende voranzutreiben.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)