Produkte

Ausgewählte Produkte

Kontaktiere uns

3D-Vibrationskugelmühle für effizientes Mahlen im Labor

2025-08-26

VibrationskugelmühleDreidimensionale Pendelkugelmühle zum Mahlen und Mischen verschiedener Materialien. Sie ist ein ideales kleines Gerät für die Laboraufbereitung von ultrafeinen Pulvern und Nanomaterialien. Trocken- und Nassmahlen eignet sich zum Mischen von Feststoffen, Suspensionen und Pasten mit unterschiedlichen Partikeln und Materialien. Das Mahlen kann im Vakuum oder unter Schutzgas erfolgen.ibrating Kugelmühle hat die Vorteile hoher Effizienz, geringer Größe und geringem Gewicht.

Vibrating Ball Mill

Funktionsprinzip

Vibrationskugelmühle Das Funktionsprinzip der Vibrationskugelmühle besteht darin, einen Hochleistungsvibrationsmotor zu verwenden, um die gesamte Mahlplattform (normalerweise mit mehreren Mahlbechern ausgestattet) anzutreiben und im dreidimensionalen Raum schnelle, kreisförmige Vibrationen auszuführen. Diese komplexe Bewegung führt dazu, dass die Mahlkugeln (Mahlkugeln) im Mahlbecher intensive Energiekollisionen und Reibung erzeugen.

Dreidimensionale Bewegung: Der Mahlbecher bewegt sich nicht nur in der horizontalen Ebene, sondern auch in vertikaler Richtung, wodurch sichergestellt wird, dass sich das Mahlmedium und die Probe in alle Richtungen bewegen, ohne dass tote Ecken im Becher entstehen.

Hochfrequenzstoß: Unter der Einwirkung der Trägheitskraft stößt die Mahlkugel mit extrem hoher Geschwindigkeit und Energie auf das Probenmaterial, schert und mahlt es.

Effizientes Zerkleinern: Durch diese hochenergetische Kollision kann die Probe in sehr kurzer Zeit auf eine sehr feine Partikelgröße zermahlen werden.


Wichtigste Produktmerkmale und Vorteile

Effizientes Mahlen, extrem feine Partikelgröße

Mit der hohen Energie, die durch dreidimensionale Vibration entsteht, kann eine Vibrationskugelmühle Proben schnell auf Mikrometerebene (<10 µm) oder sogar Nanometerebene mahlen, was sie zur idealen Wahl für die Herstellung ultrafeiner Pulver macht.


Gleichmäßiges Schleifen ohne tote Ecken

Die dreidimensionale räumliche Bewegung stellt sicher, dass die Probe gründlich und gleichmäßig gemischt und gemahlen wird. Dadurch werden die Probleme ungleichmäßiger oder toter Ecken vermieden, die beim herkömmlichen Kugelmahlen auftreten können, und die Konsistenz und Repräsentativität der Probe sichergestellt.


Mahlbecher aus mehreren Materialien zur Auswahl

Wir bieten üblicherweise Mahlbecher und Mahlkugeln aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Achat, Zirkonia, Polyurethan, Polytetrafluorethylen (PTFE) usw. an.

Vorteile: Benutzer können das am besten geeignete Mahlmedium basierend auf den Eigenschaften der Probe auswählen, z. B. Härte, Angst vor Metallverunreinigungen und der Notwendigkeit, die chemische Reinheit aufrechtzuerhalten, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Es eignet sich besonders für Bereiche mit hohen Reinheitsanforderungen, wie z. B. Lithiumbatteriematerialien und pharmazeutische Forschung und Entwicklung.

Ball Mill

Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Gläser, hohe Effizienz und Vergleichbarkeit

Ein Host kann normalerweise 2, 4 oder mehr Mahlgläser gleichzeitig aufnehmen.

Vorteile: Mit einer Vibrationskugelmühle können mehrere identische oder unterschiedliche Proben gleichzeitig verarbeitet werden, was die Effizienz der Experimente erheblich verbessert und die Konsistenz bei parallelen Experimenten gewährleistet, sodass die Ergebnisse leicht verglichen werden können.


Programmsteuerung, intelligente Bedienung

Verwendung eines LCD-Bildschirms und einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS).

Vorteile: Benutzer können Parameter wie Mahlzeit, Vibrationsfrequenz (oder Geschwindigkeit), Pausenintervall (z. B. Mahlkühlung, Mahlen zur Vermeidung einer Überhitzung der Probe) usw. genau einstellen. Der experimentelle Prozess ist reproduzierbar, die Daten sind nachvollziehbar und erfüllen die strengen Anforderungen moderner Labore.


Sicher und zuverlässig

Normalerweise mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet, um sicherzustellen, dass sich der Mahlbecher bei Hochgeschwindigkeitsvibrationen nicht löst und so die Sicherheit des Bedieners gewährleistet wird.

Entwerfen Sie einen gut verschlossenen Mahlbecher, um zu verhindern, dass Proben während des Mahlvorgangs austreten. Dies eignet sich besonders zum Mahlen giftiger oder hochwertiger Proben. Einige Becher können zum Schutzmahlen auch mit Inertgas gefüllt werden.


Geräuscharmes Design

Im Vergleich zu manchen großen Zerkleinerungsanlagen sind Vibrationskugelmühlen normalerweise auf einen niedrigeren Geräuschpegel ausgelegt und eignen sich besser für Laborumgebungen.


Typische Anwendungsbereiche

Diese Vibrationskugelmühle wird häufig in der wissenschaftlichen Forschung und in Qualitätskontrollabteilungen eingesetzt, in denen feine Pulverproben vorbereitet werden müssen:

Materialwissenschaft: Forschung und Entwicklung von Nanomaterialien, Keramikmaterialien, Verbundwerkstoffen, Metallpulvern, Graphen sowie positiven und negativen Elektrodenmaterialien für Batterien (wie Lithiumeisenphosphat und Lithiumkobaltoxid).

Geologische Metallurgie: Probenvorbereitung vor der Zusammensetzungsanalyse von Gesteinen, Mineralien und Erzen.

Chemieingenieurwesen: Herstellung von Katalysatoren, Dispergieren und Mischen von Pigmenten.

Biowissenschaften/Medizin: Mahlen von Pflanzengewebe und medizinischen Materialien, Arzneimittelentwicklung.

Agrar- und Umweltwissenschaften: Analyse, Prüfung und Vorbehandlung von Böden, Sedimenten und Schadstoffen.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)