Produktbeschreibung
Der Einkanal-Potentiostat-Galvanostat Modell CS350M besteht aus einem DDS-Arbiträrfunktionsgenerator, einem Potentiostat/Galvanostat und einem FRA. Dank der integrierten dualen 24-Bit-Delta-Sigma-AD-Wandler erreicht er exzellente Stabilität und hohe Potential- (1 mV) und Stromauflösungen (1 pA). Der CS350M findet breite Anwendung in den Bereichen Korrosion, Energie, Material und analytische Elektrochemie. Zusätzlich kann der CS350M über einen Stromverstärker seinen Ausgangsstrom auf bis zu 20 A/40 A/100 A erhöhen.
Technische Daten
Technische Daten | |
Unterstützt 2-, 3- oder 4-Elektrodensysteme | Potenzial- und Strombereich: Automatisch |
Potentialregelbereich: ±10V(kann auf ±12V angepasst werden) | Stromregelbereich: ±2A |
Potenzielle Regelgenauigkeit: 0,1 % × voller Bereich ± 1 mV | Stromregelgenauigkeit: 0,1 % × voller Bereich |
Mögliche Auflösung: 10 μV (>100 Hz), 3 μV (<10 Hz) | Stromempfindlichkeit: 1pA |
Anstiegszeit: <1μS (<10mA), <10μS (<2A) | Eingangsimpedanz der Referenzelektrode: 1012Ω||20pF |
Strombereich: 2nA~2A, 10 Bereiche | Kompatibilitätsspannung: ±21 V |
Maximale Stromabgabe: 2A | CV- und LSV-Scanrate: 0,001 mV – 10.000 V/s |
CA- und CC-Pulsbreite: 0,0001–65.000 s | Stromerhöhung während des Scans: 1 mA bei 1 A/ms |
Potentialerhöhung während des Scans: 0,076 mV bei 1 V/ms | SWV-Frequenz: 0,001 ~ 100 kHz |
DPV- und NPV-Pulsbreite: 0,0001–1000 s | AD-Datenerfassung: 16 Bit bei 1 MHz, 20 Bit bei 1 kHz |
DA-Auflösung: 16 Bit, Einrichtungszeit: 1 μs | Minimale Potenzialerhöhung in CV: 0,075 mV |
IMP-Frequenz: 10μHz~1MHz | Tiefpassfilter: 8-Dekaden-Abdeckung |
Betriebssystem: Windows 10/11 | Schnittstelle: USB 2.0 |
Gewicht / Maße: 6,5kg, 36,5 x 30,5 x16 cm |
Produktbild
Einkanal-Potentiostat-Galvanostat
Der Einkanal-Potentiostat-Galvanostat besteht aus einem DDS-Arbiträrfunktionsgenerator, einem Potentiostat/Galvanostat und einem FRA. Mithilfe der integrierten dualen 24-Bit-Delta-Sigma-AD-Wandler erreicht er hervorragende Stabilität und hohe Potenzial- (1 mV) und Stromauflösungen (1 pA).
Labor Einkanal-Potentiostat Galvanostat
Batterie Potentiostat-GalvanostatDie Hauptfunktion besteht darin, das Potenzial oder den Strom in elektrochemischen Experimenten präzise zu steuern und zu messen. In der elektrochemischen Forschung kann ein spezifisches Potenzial oder ein spezifischer Strom eingestellt werden, um die Elektrodenreaktion zu regulieren. So können die Dynamik des Elektrodenprozesses, der elektrochemische Reaktionsmechanismus und elektrochemische Leistungstests von Materialien, wie z. B. die Bewertung der Batterieleistung, die Optimierung des Beschichtungsprozesses usw., untersucht werden. Dies ist ein wichtiges Instrument im elektrochemischen Labor.
Unternehmensprofil
Xiamen AOT Batterieausrüstung Technology wurde 2006 als Hersteller gegründet. Wir verfügen über eine Produktionsfläche von rund 4.000 Quadratmetern und beschäftigen mehr als 65 Mitarbeiter. Dank unserer erfahrenen Ingenieure und Mitarbeiter bieten wir Ihnen nicht nur zuverlässige Produkte und Technologie, sondern auch exzellenten Service und einen echten Mehrwert, den Sie erwarten und genießen werden. AOT Battery konzentriert sich auf die Produktentwicklung und den Betrieb von Lithiumbatterien und deren Umfeld. Wir liefern alle Arten von Lithium-Ionen-Batterien. Batterieausrüstung, Rohstoffe für Laborbatterien und Forschungs- und Entwicklungstechnologie für Lithium-Ionen-Batterien.
Ausstellung
Die AOT Lithium Battery Equipment-Ausstellung bietet Ausstellern und Besuchern eine umfassende Plattform für Präsentation, Austausch, Zusammenarbeit und Handel. Durch die Teilnahme an der Ausstellung können Unternehmen die Branchendynamik verstehen, Marktkanäle erweitern, ihr Markenimage verbessern und technologische Innovationen und industrielle Modernisierung fördern.
Zertifikat
Kooperationspartner
Häufig gestellte Fragen
1. Was istEinkanal-Potentiostat-Galvanostat ?
Batterie-Potentiostat-Galvanostat. Die Hauptfunktion besteht in der präzisen Steuerung und Messung des Potenzials oder Stroms in elektrochemischen Experimenten. In der elektrochemischen Forschung kann ein spezifisches Potenzial oder ein spezifischer Strom eingestellt werden, um die Regulierung der Elektrodenreaktion zu erreichen. So können die Dynamik des Elektrodenprozesses, der elektrochemische Reaktionsmechanismus und die elektrochemische Leistungsprüfung von Materialien, wie z. B. die Bewertung der Batterieleistung, die Optimierung des Beschichtungsprozesses usw., untersucht werden. Dies ist ein wichtiges Instrument im elektrochemischen Labor.
2. BatterieEinkanal-Potentiostat-Galvanostat des Galvanostaten
Schließen Sie zunächst die Batterie an das Gerät an, um sicherzustellen, dass die Verkabelung korrekt angeschlossen ist. Schalten Sie anschließend die Stromversorgung des Geräts ein und stellen Sie die Versuchsparameter wie Zielpotenzial, Stromwert, Abtastrate usw. auf der Bedienoberfläche ein. Starten Sie nach Abschluss der Einstellungen das Experiment. Das Gerät lädt und entlädt die Batterie entsprechend den eingestellten Parametern. Während des Experiments wurden die Daten in Echtzeit beobachtet und aufgezeichnet. Schalten Sie nach Beendigung des Experiments die Stromversorgung aus und reinigen Sie das Gerät und die zugehörigen Leitungen.
3. Batteriepotentiostat Einflussfaktoren des Galvanostats
Die Genauigkeit und Stabilität des Geräts selbst sind sehr wichtig. Geringe Genauigkeit und mangelnde Stabilität verfälschen die Messergebnisse. Batterietyp, -zustand, Innenwiderstand und -temperatur beeinflussen die Messdaten. Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Umgebung verändern die Batterieleistung und den Betriebszustand des Geräts. Elektromagnetische Störungen können die Signalübertragung des Geräts beeinträchtigen und zu fehlerhaften Messergebnissen führen. Achten Sie beim Betrieb außerdem auf die Betriebsspezifikationen des Personals.