Einführung
Um den sicheren und stabilen Betrieb von Beschichtungsanlagen und die gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten, werden in diesem Artikel die standardisierten Betriebsabläufe und Wartungsanforderungen der Kernanlagen der Beschichtungsproduktionslinie systematisch erläutert. Durch die Erläuterung der Betriebsrichtlinien für wichtige Vorgänge wie Anlageninspektion, Parametereinstellung und Handhabung bei Störungen werden die Kontrollierbarkeit und Wiederholbarkeit des Produktionsprozesses gewährleistet. Dieser Artikel gilt für den täglichen Betrieb von sieben Kernsystemen wie Beschichtungsmaschinen, Temperiergeräten und Trocknungsanlagen.
Erfahren Sie mehr über die Ausrüstung für den Beschichtungsprozess(Einführung in den Beschichtungsprozess und die Hauptausrüstung von Lithiumbatterien)
Vor dem Start: Überprüfen Sie, ob alle Komponenten der Beschichtungsanlage normal sind und reinigen Sie die Beschichtungswalze, den Schaber usw.
Parametereinstellung: Passen Sie entsprechend den Anforderungen des Beschichtungsprozesses den Abstand zwischen Schaber und Substrat sowie den Druck und die Geschwindigkeit der Beschichtungswalze und der Rücklaufwalze an.
Überprüfung der Verschleißausrüstung: Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß des Schabers und ersetzen Sie ihn rechtzeitig, um die Beschichtungsgenauigkeit sicherzustellen.
Betriebsüberwachung: Beobachten Sie den Beschichtungseffekt während des Betriebs und stoppen Sie die Maschine sofort zur Fehlerbehebung, wenn Sie eine Anomalie feststellen.
Ⅱ. Temperaturkontrolleinheit (TCU)
Geräteprüfung vor dem Start: Überprüfen Sie vor dem Start, ob der Thermoölstand, die Umwälzpumpe, das Heizsystem usw. normal funktionieren.
Temperatureinstellung: Stellen Sie geeignete Temperaturkontrollparameter ein, um Probleme mit der Beschichtungsqualität zu vermeiden, die durch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen verursacht werden.
Inspektion der Dichtungsausrüstung: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungsleistung der TCU, um ein Austreten von Thermoöl zu verhindern.
Überprüfung der Gerätekomponenten: Überprüfen Sie vor dem Start die Heizelemente, Lüfter und Leitungen des Ofens oder Infrarottrockners auf ordnungsgemäße Funktion.
Parameterkalibrierung: Stellen Sie Trocknungstemperatur, Luftgeschwindigkeit, Zeit und andere Parameter entsprechend den Schlammeigenschaften, der Beschichtungsdicke usw. genau ein.
Interne Reinigung: Reinigen Sie das Innere des Geräts regelmäßig von Staub und Schmutz, um eine gute Belüftung und Trocknungseffizienz zu gewährleisten.
Ⅳ.CCD-Erkennungssystem
Kalibrierung und Initialisierung: Führen Sie vor dem Einschalten eine Gerätekalibrierung und Initialisierung durch, um die Erkennungsgenauigkeit sicherzustellen.
Softwarewartung: Aktualisieren und warten Sie die Testsoftware regelmäßig, um sie an neue Testanforderungen anzupassen.
Schulung zur Bedienung: Die Bediener sollten mit der Bildanalyse und den Beurteilungsstandards vertraut sein, um die Genauigkeit der Testergebnisse sicherzustellen.
Datenverwaltung: Die Testbilder werden nach Chargennummer gespeichert und die Speicherdauer beträgt ≥ Produktgarantiezeitraum + 1 Jahr
Ⅴ. Güllerührwerk
Materialzugabe: Rohstoffe und Lösungsmittel genau nach der Prozessformel zugeben.
Mischparameter: Stellen Sie eine geeignete Mischgeschwindigkeit und -zeit ein, um ein Über- oder Untermischen zu vermeiden.
Reinigung nach dem Mischen: Um zu verhindern, dass Schlammrückstände die Qualität der nächsten Charge beeinträchtigen, sollte der Mischer umgehend nach dem Mischen gereinigt werden.
Ⅵ. Puffertank
Geräteprüfung vor Gebrauch: Überprüfen Sie vor Gebrauch die Dichtheit des Puffertanks und ob das Rührwerk normal funktioniert.
Reinigung und Desinfektion: Reinigen und desinfizieren Sie den Puffertank regelmäßig, um die Reinheit der Aufschlämmung sicherzustellen.
Ⅶ. Pumpe
Installationsanforderungen: Achten Sie beim Installieren der Pumpe darauf, dass die Einlass- und Auslassrohre fest verbunden und dicht sind.
Durchfluss- und Druckregulierung: Passen Sie den Pumpendurchfluss und -druck entsprechend den Anforderungen des Beschichters an.
Wartung der Komponenten: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und Laufräder der Pumpe und ersetzen Sie verschlissene Teile rechtzeitig.
Vorbeugende Wartung: Gleitringdichtungen sollten alle 2000 Stunden ausgetauscht werden, Lager sollten alle 5000 Stunden mit Hochtemperaturfett ergänzt werden und die Maschine sollte sofort gestoppt und gereinigt werden, wenn der Druckunterschied des Einlassfilters größer als 0,1 MPa ist
Abschluss
Diese Spezifikation etabliert ein vollständiges Managementsystem für Beschichtungsprozessgeräte, indem sie die Betriebsparameter der Beschichtungsprozessgeräte verfeinert, die Häufigkeit der Prozessüberwachung erhöht und die Abnahmestandards für die Wartung klarstellt.
Wenn Sie für Ihre Beschichtungsverfahrenstechnik Beschichtungsanlagen benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. (Kontaktieren Sie uns)