Der spezifische Ablauf jedes Schritts ist wie folgt:
1. Vorbereitende Arbeiten
1) Elektrodenmaterialien wie Aktivmaterialien, Leitmittel, Bindemittel usw. sollten trocken und gelagert werden und können jederzeit verwendet werden. Bei Feuchtigkeitsaufnahme sollte vor Gebrauch getrocknet werden.
2) Der Kollektor des positiven aktiven Materials verwendet im Allgemeinen ein Aluminiumblech, und die Dicke des Aluminiumblechs in der Schnallenbatterie beträgt etwa 0,3 mm. Der Anodenmaterialsammler ist ein Kupferblech ähnlicher Dicke. Je nach Größe des Batteriegehäuses werden das Aluminiumblech und das Kupferblech in die gleiche Form geschnitten oder gestanzt und mit der Tablettenpresse flachgedrückt. Der Durchmesser des Elektrodenblatts liegt zwischen 12 mm und 15 mm. Es ist am besten, ihn konstant zu halten und ihn zu reinigen und zu trocknen, um die Oberfläche sauber und glatt zu halten.
3) Bereiten Sie andere Werkzeuge für den Zusammenbau der Batterien vor, wie z. B. Tabletts, Scheren, Pinzetten, Patronen, saubere Batteriehüllen, Schaumnickel, Separatoren, kleine Becher, Nadelrohre oder Tropfer aus Kunststoff. Hinweis: Die Größe des Nickelschaums ähnelt der Größe des Elektrodenblatts und die Größe des Separators stimmt mit dem Innendurchmesser des positiven Batteriegehäuses überein.
4) Wiegen Sie das saubere Elektrodenblatt sorgfältig gemäß der entworfenen Datenaufzeichnungstabelle und bringen Sie es in Ordnung. (Dieses Labor wendet die folgende Methode an, um eine saubere positive Hülle zu nehmen und zu markieren, und das gewogene Elektrodenblatt kann darin aufbewahrt werden.)
2. Größenmischung
Die Laborpraxis:
1) Wiegen Sie den Wirkstoff, das Leitmittel (Acetylenruß) und das Bindemittel (PVDF) entsprechend dem vorgesehenen Massenverhältnis (lg) genau ab.
2) Mahlen Sie den Achatmörser etwa 15 Minuten lang und füllen Sie ihn dann in die Reagenzflasche.
3) Fügen Sie eine angemessene Menge NMP (1L-Methyl-2-pyrrolidon), 1 g Elektrodenmaterial und etwa 3 Plastikkopf-Augentropfer NMP hinzu. Es kann während des Betriebs angepasst werden. Verwenden Sie einen kleinen Elektromixer und mixen Sie 2-3 Stunden lang. Dabei lässt sich die Viskosität der Paste steuern.
3. Bereiten Sie das Elektrodenblatt vor
1) Tauchen Sie den Glasstab in die Aufschlämmung und beschichten Sie das Aluminiumblech oder Kupferblech gleichmäßig.
2) Im Ofen bei 60 °C 12 Stunden lang trocknen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird empfohlen, nach dem ersten Trocknen 2-3 Stunden lang in den Vakuumofen bei 100 °C zu überführen.
3) Entfernen Sie schnell das Elektrodenblatt und drücken Sie es mit einer Pulvertablettenpresse (ca. 10 MPa) flach.
4) Wiegen Sie die Qualität des abgeflachten Elektrodenblatts, machen Sie ein Protokoll und legen Sie es in die nummerierte Papiertüte.
4. Trocknen
1) Legen Sie die während des Vorbereitungsprozesses vorbereiteten Werkzeuge und Polstücke zum Trocknen in einen Vakuumofen. Zu den spezifischen Gegenständen können gehören: Tabletts, Stangenstücke, Scheren, Pinzetten, Kugeln, kleine Becher, Nadeln oder Plastikaugentropfer, Batteriegehäuse, Schaumnickel, Filterpapier, Toilettenpapier. Die oben genannten Gegenstände werden 3–5 Stunden lang bei 10 °C Vakuum getrocknet.
2) Der Separator und der Probenbeutel werden bei einer relativ niedrigen Temperatur, beispielsweise 60 °C, 8–12 Stunden lang getrocknet.
5. Ausgestattet mit Knopfbatterie
1) Überprüfen Sie, ob sich das Vakuum-Handschuhfach in einem normalen Betriebszustand befindet. Es ist am besten, Sauerstoff und Wasserdampf auf unter 1 ppm zu kontrollieren.
2) Übertragen Sie die oben vorbereiteten Gegenstände in das Handschuhfach.
3) Schneiden oder pressen Sie das Aluminiumblech im Handschuhfach. Die Größe des Aluminiumblechs stimmt am besten mit der Größe des Elektrodenblechs überein.
4) Zusammenbau der Batterie, Montagereihenfolge ist wie folgt: Plusschale nach oben, ein positives Stiftstück (mit der Vorderseite nach oben) in den Separator stecken, in die negative Lithiumfolie, in den Separator, die entsprechende Menge Elektrolyt hinzufügen und abschließend einknicken Negativschale (nach unten gerichtet). Achten Sie auf das positive Elektrodenblech, den Separator, die Lithiumspäne und den Schaumnickel so weit wie möglich in der Mitte.
5) Wenn sich die Batterieversiegelung im Handschuhfach befindet, verschließen Sie die Batterie direkt. Befindet sich die Versiegelung außerhalb des Handschuhfachs, kann der Batteriepapierbeutel in den Probenbeutel gesteckt und versiegelt werden.
6) Reinigen Sie das Handschuhfach und nehmen Sie die mitgebrachten Gegenstände heraus. Wenn sich das Batteriegehäuse außerhalb befindet, verschließen Sie die Batterie.
7) Stellen Sie die Batterie auf und bereiten Sie sie für den Test vor.
Wir bieten nicht nur Batteriemaschinen für Knopfzellen an, sondern auch alle Arten von Materialien für Knopfzellenbatterien!