Produktbeschreibung
Hochreines PVDF-Bindemittel (Kynar-Qualität) ist ein Polyvinylidenfluorid-Homopolymer, das für Kathoden von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt wurde. Das PVDF-Bindemittel weist eine Reinheit von über 99,5 % auf, und seine 0,1 g/g NMP-Lösung bei 30 °C weist eine Viskosität von mindestens 1500 MPa·s auf. Mit einer hohen thermischen Zersetzungstemperatur von über 410 °C ist es chemisch inert. Die Standarddichte beträgt 1,75–1,77 g/cm³, der Schmelzpunkt 156–165 °C. Es kann ein starkes Bindungsnetzwerk bilden und eignet sich daher für Suspensionssysteme aus hochnickelhaltigen ternären Materialien, Lithiumkobaltoxid, Lithiumeisenphosphat und anderen Kathodenmaterialien. Sein niedriger Feuchtigkeitsgehalt (≤ 0,10 %) gewährleistet eine hohe Kompatibilität mit NMP-Lösungsmitteln, was zu hervorragenden Fließeigenschaften der Aufschlämmung, einer um 30 % höheren Elektrodenflexibilität und verbesserten flammhemmenden Eigenschaften führt und somit die Batteriesicherheit verbessert. Verpackt in 1-kg-Aluminiumfolienbeuteln erfüllt es die Forschungs- und Entwicklungsanforderungen für Leistungsbatterien, Energiespeicherbatterien und Festkörperbatterien und bietet eine zuverlässige Bindungslösung für Hochspannungskathodenmaterialien.
Artikel | Einheit | ASTM-Messung | |
Aussehen | / | Weißes Pulver | / |
Geruch | / | ohne | / |
Schmelzpunkt | °C | 156~165 | D3418 |
Thermische Zersetzung | °C | ≥ 410 | TGA, 1 % Gewichtsverlust, N2 |
Standarddichte | g/cm3 | 1,75 bis 1,77 | D792,@23/23°C |
Viskosität | Mpa·S | ≥1500 | 30 °C, 0,1 g/gNMP |
Feuchtigkeit | % | ≤ 0,10 | 110°C, -0,09 MPa 1,5 h |
Ausstellung
AOT Die Ausstellung für Lithiumbatterieausrüstung bietet Ausstellern und Besuchern eine umfassende Plattform für Präsentation, Austausch, Zusammenarbeit und Handel. Durch die Teilnahme an der Ausstellung können Unternehmen die Branchendynamik verstehen, Marktkanäle erweitern, ihr Markenimage verbessern und technologische Innovationen und die Modernisierung der Industrie fördern.
Zertifikat
Kooperationspartner
Häufig gestellte Fragen
F1: Wie bereitet man eine PVDF-NMP-Lösung mit 10 % Feststoffgehalt vor?
A: Es wird empfohlen, PVDF und NMP im Massenverhältnis 1:9 zu mischen. Rühren Sie die Mischung 2 Stunden lang bei 800 U/min in einem 60 °C heißen Wasserbad, um eine gleichmäßige, transparente und viskose Lösung zu erhalten.
F2: Welche Bedeutung hat die thermische Zersetzungstemperatur von 410 °C für das Einbrennen von Elektroden?
A: Die Bindemitteleigenschaft von PVDF stellt sicher, dass das Material während des herkömmlichen Elektroden-Backprozesses bei 150–200 °C nicht zerfällt. Dies verhindert Haftungsverlust oder Elektrodendefekte durch Gasfreisetzung.
F3: Wie wirkt sich die Reinheit von über 99,5 % auf die Batterieleistung aus?
A: Hohe Reinheit reduziert Restmetallionen (wie Na+ und Fe3+) und verringert so das Risiko von Nebenreaktionen im Elektrolyten. Das PVDF-Bindemittel verbessert die Zyklenkapazität der Batterie und die Lagerfähigkeit bei hohen Temperaturen.
F4: Wie lagert man unbenutztes PVDF-Bindemittel nach dem Öffnen?
A: Versiegeln Sie das PVDF-Bindemittel und lagern Sie es in einer trockenen Umgebung unter 25 °C. Es wird empfohlen, einen Stickstoffschutz zu verwenden und Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern. Die Haltbarkeit nach dem Öffnen beträgt 6 Monate.
F5: Ist esGeeignet für die Elektrolytbindung in Festkörperbatterien?
A: PVDF-Bindemittel sind gut mit Oxid- und Sulfid-Festelektrolyten kompatibel. Die Molekulargewichtsverteilung kann individuell angepasst werden, um die Effizienz des Ionentransports an der Grenzfläche zu optimieren.