Produktbeschreibung
Die Präzisions-Laserschneidmaschine AOT-ML-4060 wurde speziell für dünne Metallstreifen und Präzisionsteile entwickelt. Sie ist mit einer einstellbaren Laserquelle (1064 nm Wellenlänge) von 1500 W bis 6000 W ausgestattet und erreicht eine Schnittgenauigkeit von ±0,05 mm und eine wiederholte Positioniergenauigkeit von ±0,002 mm. Dank der Linearmotorplattform aus Marmor und der intelligenten automatischen Höhenverstellung eignet sich die Laserschneidmaschine zum gratfreien Schneiden von 0,1–0,8 mm starken Nickel-/Kupferbändern, Batterieanschlüssen und Brillengestellen aus Titanlegierungen usw. Die Bearbeitungsbreite von 400 × 600 mm mit wassergekühltem Thermostatsystem ermöglicht einen 24-stündigen Dauerbetrieb. Die optionale CCD-Optiklokalisierung erkennt die Struktur von Mikrolöchern mit einer Größe von 0,01 mm. Die Laserschneidmaschine wiegt 1600 kg, die integrierte Doppelantriebsstruktur verringert die Betriebsschwelle, die Lieferzeit beträgt 15–25 Werktage und erfüllt die Anforderungen der Branchen für kostengünstige und hochpräzise Verarbeitung in den Bereichen Schmuck, Batteriekomponenten für neue Energien und anderen Branchen.
Artikel | Technische Parameter |
Modell | AOT-ML-4060 |
Wechselstromquelle | 220 V (380 V/50 Hz/60 A) |
Pulver | ≤ 5500W (je nach Laserleistung) |
Laserleistung | 150 W – 6000 W optional |
Schnittbereich | 400 mm x 600 mm |
Laserwellenlänge | 1064 nm |
Schnittpräzision | ±0,05 mm (je nach Material und Dicke) |
Wiederholbare Positionierungsgenauigkeit | ≤ ±0,002 mm |
Kühlmethode | Wasserkühlung |
Trace-Methode | Intelligentes automatisches Höhenverstellsystem |
Material des Bettes | Marmor |
Fahrmodus | Liner-Motor |
CCD Vision | Optional |
Dimension | 1600x1600x1900mm |
Gewicht | 1600 kg |
Laserschneidmaschine für Batterielaborgeräte
Hochpräzise Laserschneidmaschine AOT-ML-4060, 1500 W – 6000 W einstellbare Laserleistung, wiederholbare Positioniergenauigkeit von ±0,002 mm, geeignet für die Präzisionsverarbeitung von 0,8 mm Nickel-Kupfer-Bändern, Marmor-Linearmotorplattform, schnelle Lieferung in 15 Werktagen, die bevorzugte Lösung zum Schneiden kleiner Metallteile.
Ausstellung
AOT Die Ausstellung für Lithiumbatterieausrüstung bietet Ausstellern und Besuchern eine umfassende Plattform für Präsentation, Austausch, Zusammenarbeit und Handel. Durch die Teilnahme an der Ausstellung können Unternehmen die Branchendynamik verstehen, Marktkanäle erweitern, ihr Markenimage verbessern und technologische Innovationen und die Modernisierung der Industrie fördern.
Zertifikat
Kooperationspartner
Häufig gestellte Fragen
F1: Kann ein Laser mit 1500 W Leistung 1 mm dicken Edelstahl schneiden?
A: Die Laserschneidmaschine ist für 0,1–0,8 mm dicke Weichmetallstreifen (Nickel-/Kupfer-/Titanlegierung) ausgelegt. Um 1 mm dicken Edelstahl zu schneiden, müssen Sie auf ein Lasermodul mit 3000 W oder mehr aufrüsten und die Gaskonfiguration ändern.
Q2: Wie verbessert die optionale CCD-Vision-Funktion die Verarbeitungsgenauigkeit?
A: Optionales CCD kann die Kante des Materials und voreingestellte Markierungen automatisch erkennen, Positionierungsfehler <±0,01 mm, geeignet für Präzisionsösen und Stapelverarbeitung von Hohlmustern.
F3: Ist in der Lieferzeit von 15–25 Werktagen auch die Anpassung der Laserleistung enthalten?
A: Die Standardkonfiguration mit 1500 W kann in 15 Tagen geliefert werden. Wenn Sie sich für ein 6000-W-Modul oder CCD-System entscheiden, verlängert sich der Produktionszyklus um 5–8 Arbeitstage.
F4: Welche Vorteile haben Marmorplattformen gegenüber Plattformen aus Gusseisen?
A: Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Marmor beträgt nur 2×10-⁶/°C. Die Verformung von Marmor im Langzeitbetrieb beträgt <1μm, was die Stabilität der Schnittpräzision garantiert und sich besonders für Werkstattumgebungen mit konstanter Temperatur eignet.
F5: Welche Vorgänge sind für die tägliche Wartung der Ausrüstung erforderlich?
A: Tägliche Reinigung von Schneidresten, wöchentliche Überprüfung der Leitfähigkeit des Wasserkühlsystems (muss <20 μS/cm bleiben), alle 500 Stunden Austausch des Laserkühlmittels und des Filterelements.