EinzelpunktPneumatischer PunktschweißerAOT-MSK-330A ist ein weit verbreitetes AC-Impulspunktschweißgerät, das speziell für die Anforderungen von Nickel-Cadmium-, Nickel-Wasserstoff- und Lithium-Batterien entwickelt wurde. Es wird von einem Mikrocomputer-Mikrocontroller gesteuert und bietet eine stabilere und zuverlässigere Leistung. Es wird zum Schweißen der Minusschale und der Lasche von Säulenbatterien verwendet.
Kernfunktionen
Einzelpunkt-PneumatikPunktschweißgerät speziell für zylindrische Lithiumbatterien (wie 18650, 21700, 26650 usw.) entwickelt, wird durch das Widerstandspunktschweißprinzip ein präzises Schweißen von Batterieelektroden (positive und negative Elektroden) und Nickelblechen/-drähten erreicht, wodurch ein geringer Widerstand und eine hochfeste elektrische Verbindung gewährleistet werden.
Merkmale
Pneumatisches Drucksystem:Pneumatischer Punktschweißer Die Elektrode wird von einem Präzisionszylinder angetrieben. Der Druck ist stabil und einstellbar (normalerweise im Bereich von 0–300 N). Dadurch wird ein gleichmäßiger Druck auf die Kontaktfläche zwischen Elektrode und Batterie während des Schweißens gewährleistet und virtuelles Schweißen oder Überschweißen vermieden. Im Vergleich zum manuellen Schweißen bieten pneumatische Systeme eine höhere Konsistenz und Wiederholgenauigkeit.
Einzelpunktschweißmodus: Schweißen eines Punkts nach dem anderen, geeignet für Kleinserienproduktion, F&E-Tests oder Reparaturszenarien, mit hoher Betriebsflexibilität. Unterstützt Einzelpuls-/Mehrpulsschweißmodus, geeignet für Nickelbleche unterschiedlicher Dicke (0,1–0,3 mm) und Batteriemodelle.
Intelligentes Steuerungssystem:
Mikroprozessor (MCU)-Steuerung, digitale Parametereinstellung:
Schweißstrom (einstellbar von 1000 bis 3000A)
Schweißzeit (gestuft von 1 bis 99 ms)
Druckhaltezeit (Aufrechterhaltung des Drucks, um Spritzer zu vermeiden)
Der LCD-Touchscreen überwacht Parameter in Echtzeit und unterstützt das Speichern mehrerer Sätze von Schweißformeln.
Hochenergetische Schweißstromversorgung: Durch die Verwendung der Mittelfrequenz-Wechselstrom-Inverter-DC-Technologie (MFDC) ist sie energieeffizienter als herkömmliche Wechselstromschweißgeräte, bietet eine stabile Leistung, eine kleine Wärmeeinflusszone und ein geringeres Risiko von Batterieschäden. Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit (über 1 kHz), geeignet zum Schweißen von Materialien mit hoher Leitfähigkeit.
Sicherheitsschutzdesign: Elektrodenisolationsschutz zur Vermeidung von Kurzschlüssen. Automatischer Überstrom-/Übertemperaturschutz mit Not-Aus-Schalter. Fußschalter + Doppelhandstart-Doppelsicherheit zur Vermeidung versehentlicher Bedienung.
Spezifikation:
Produktname | Pneumatischer Einzelpunkt-Punktschweißer AOT-MSK-330A |
Stromversorgung | 220–240 V, einphasig, 50/60 Hz |
Max. Leistung | 3 kW |
Schweißstrom | 0-99A |
Schweißdicke | Geeignet für verschiedene Schweißplatten mit einer Dicke von weniger als 0,15 mm |
Durchmesser der Schweißnadel | Φ 2,5 mm |
Geltungsbereich | Geeignet zum Schweißen der negativen Elektrode von zylindrischen Batteriezellen mit den Spezifikationen 18650 und 21700. Für andere Größen ist eine Anpassung erforderlich |
Gerätegröße | B305 * T520 * H435 mm |
Gewicht | 35 kg |
Nutzungsumgebung | Empfohlene Umgebungstemperatur 25 ± 3 °C, Luftfeuchtigkeit 30–90 RH, keine Vibrationen und elektromagnetische Störungen |
Luftquelle | 0,5–0,8 MPa trockene Druckluft |
Typische Anwendungsszenarien von AOT-MSK-330A
Montage des Lithium-Batteriepacks: Nickelblechverbindung für serielle/parallele Batteriepacks.
Wartung und Musterproduktion von Power-Batteriemodulen (Elektrowerkzeuge, Batteriepacks für Elektrofahrzeuge).
Laborforschung und -entwicklung, Versuchsproduktion im kleinen Maßstab und Schulungen.