Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat, kann als positives Elektrodenmaterial für Leistungsbatterien die Energiedichte und Reichweite der Batterien verbessern, die Zyklenstabilität und Sicherheit ausbalancieren und die Kosten senken. Es eignet sich für Elektrofahrzeuge, Energiespeicherstationen usw., erfüllt die Anforderungen an hohe Kapazität und lange Lebensdauer, fördert die Entwicklung neuer Energiebranchen, bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit, ist eine wichtige Wahl für den Ersatz traditioneller Materialien und unterstützt die Energiewende und nachhaltige Entwicklung.
Kerntechnologien und Merkmale
Höhere Energiedichte (der wichtigste Vorteil)
Prinzip: Durch die Zugabe des Manganelements wird die positive Elektrodenspannungsplattform der Batterie von ~3,2 V LFP auf ~3,8–4,1 V erhöht.
Ergebnis: Bei gleichem Volumen oder GewichtLMFP Batterien können 15 bis 20 % mehr Energie speichern als herkömmliche LFP-Batterien. Das bedeutet, dass der Akku bei gleichem Leistungsbedarf kleiner und leichter gebaut werden kann oder bei gleichem Volumen eine größere Reichweite bietet.
Hervorragende Sicherheitsleistung
Diese Struktur, die die Olivin-Kristallstruktur von LFP-Batterien übernimmt, ist sehr stabil und zersetzt, verbrennt oder explodiert selbst unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Überladung oder Durchschlag nicht so leicht (mit extrem geringem Risiko eines thermischen Durchgehens). Ihre Sicherheit ist auf dem gleichen hohen Niveau wie bei LFP-Batterien und deutlich höher als bei ternären Lithiumbatterien (NMC/NCA).
Lange Lebensdauer
Dank ihrer stabilen chemischen Struktur unterstützt diese LMFP-Batterie eine Zyklenlebensdauer von über 4000 Zyklen (typischerweise basierend auf einer Kapazitätserhaltungsrate von 80 %). Dies bedeutet, dass die Batterie eine sehr lange Lebensdauer hat und sich für Szenarien eignet, die häufiges Laden und Entladen erfordern, wodurch die Gesamtkosten der Nutzung über ihren gesamten Lebenszyklus reduziert werden.
Hervorragende Leistung
Hohe Entladungsrate: Unterstützt kontinuierliche 3C-Entladung und Impulsentladung von 5C und bietet leistungsstarke Sofortleistung, um den Anforderungen der Fahrzeugbeschleunigung, beim Steigen und unter anderen Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.
Betrieb in einem großen Temperaturbereich: Es verfügt über eine gute Leistung bei hohen und niedrigen Temperaturen, mit einem Ladetemperaturbereich von 0 °C bis 55 °C und einem Entladetemperaturbereich von -20 °C bis 65 °C und kann sich an verschiedene klimatische Umgebungen anpassen.
Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit
Kobalt- und nickelfrei: Das Material der positiven Elektrode enthält in der Lieferkette keine teuren und umstrittenen Metalle wie Kobalt (Co) und Nickel (Ni), wodurch die Materialkosten niedriger und umweltfreundlicher sind.
Kompatibel mit LFP-Produktionslinien: Der Produktionsprozess ähnelt dem von LFP-Batterien, wodurch eine einfache Skalierung der Produktion möglich ist und ein großes Potenzial zur Kostenkontrolle besteht.
Hauptanwendungsgebiete
Diese Batterie mit hoher Energiedichte und hoher Sicherheit ist die ideale Wahl für die folgenden Anwendungen:
Elektrofahrzeuge (EVs): Insbesondere Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Busse, an die hohe Anforderungen an Sicherheit und Reichweite gestellt werden.
Elektrische Zwei-/Dreiräder: Leichtfahrzeuge reagieren sehr empfindlich auf die Energiedichte und das Gewicht der Batterien und LMFP ist die perfekte Upgrade-Lösung.
Energiespeichersystem (ESS): Dazu gehören Energiespeicher für den Haushalt, industrielle und gewerbliche Energiespeicher sowie Energiespeicher für große Netze. Die Anforderungen an eine lange Lebensdauer und hohe Sicherheit entsprechen in hohem Maße den Eigenschaften von LMFP.
Spezialfahrzeuge und -geräte: wie Gabelstapler, AGVs (Automated Guided Vehicles), Reinigungsgeräte, Baumaschinen etc.
Notstromversorgung (USV): ersetzt herkömmliche Blei-Säure-Batterien und bietet eine längere Notstromzeit und eine geringere Größe.