Beste Wünschefür das Jahr der Schlange
Das Frühlingsfest ist das wichtigste Fest für die Chinesen und findet statt, genau wie Weihnachten im Westen, bei dem alle Familienmitglieder zusammenkommen.
Das Frühlingsfest fällt auf den 1. Tag des 1. Mondmonats, oft einen Monat später als im gregorianischen Kalender. Es entstand in der Shang-Dynastie (ca. 1600 v. Chr. – ca. 1100 v. Chr.) als Opfer der Menschen für Götter und Vorfahren am Ende eines alten und am Anfang eines neuen Jahres.
Um das traditionelle chinesische Fest, das Frühlingsfest, zu feiern, hat unser Unternehmen (AOTELEC Lithium-Ionen Batterieausrüstung Hersteller) ist vom 23. Januar bis 4. Februar geschlossen.
Alle Bestellungen werden angenommen, jedoch erst am 5. Februar (dem ersten Werktag nach dem Frühlingsfest) bearbeitet.Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.
Möge das neue Jahr Ihnen und Ihren Lieben viel Gutes und reichen Segen bringen.
Der Ursprung und die Einführung des Jahres der Schlange
Die Schlange ist das sechste Tierkreiszeichen. Ihr Ursprung ist eng mit Volkslegenden verbunden. Es heißt, als Xuanyuan Huangdi die zwölf Tierkreiszeichen auswählte, wählte er die Schlange aufgrund ihres Einfallsreichtums, ihrer Tapferkeit und ihrer Spiritualität. In alten Legenden wurde die Schlange oft von Gottheiten begleitet und als Symbol für Glück und Schutz angesehen.
Seine gewundene Gestalt wirkt bei seinen Bewegungen durch die Natur zugleich agil und kraftvoll, eine Eigenschaft, die ihm in den Augen der Alten einen besonderen Charme verlieh und ihm so einen Platz in der Tierkreiskultur sicherte.
Bräuche im Jahr der Schlange
Im Jahr der Schlange gibt es an vielen Orten einzigartige Bräuche. In manchen Gegenden zeichnen die Menschen Schlangenmuster und hängen sie in ihren Häusern auf, um böse Geister abzuwehren und Glück und Segen herbeizurufen. Den Schlangenbildern, ob majestätisch oder lebhaft, wird die wichtige Aufgabe anvertraut, die Sicherheit des Haushalts zu schützen.
An anderen Orten finden Tempelfeste statt, die mit Schlangen zu tun haben. Die Menschen führen auf den Tempelfesten Drachen- und Schlangentänze auf und sorgen so für eine lebhafte Atmosphäre. Die Tänzer halten exquisite Requisiten in Schlangenform und imitieren die Bewegungen von Schlangen, die sich winden und winden. Sie symbolisieren die Vitalität und Lebendigkeit des Lebens und ziehen viele Menschen an, die kommen, zuschauen und für gutes Wetter und reiche Ernten im Jahr der Schlange beten.
Im traditionellen chinesischen Tierkreis nimmt das Jahr der Schlange eine einzigartige und geheimnisvolle Stellung ein. Die Schlange ist eine flinke und schlaue Erscheinung unter den zwölf Tierkreistieren und trägt reiche kulturelle Konnotationen und historische Erinnerungen in sich.