Produkte

Ausgewählte Produkte

Kontaktiere uns

Umfassender Leitfaden zur Batterie-Stanztechnologie: Prozessinnovation, Geräteion und Industrieanwendungen

2025-04-14

Da die Nachfrage nach Lithiumbatterien aufgrund des exponentiellen Wachstums der Branchen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, Energiespeicher und Unterhaltungselektronik weiter steigt, werden die Präzisionsanforderungen an die Batterieproduktionsprozesse immer strenger. Die Batteriestanzmaschine, ein Kernbestandteil der Lithiumbatterie-Produktionskette, hat direkten Einfluss auf die Genauigkeit, Effizienz und Sicherheit des Elektrodenblattschnitts, was wiederum die Energiedichte, die Lebensdauer und die Kostenkontrolle der Batterie beeinflusst.


I. Funktionsprinzipien und technologische Innovationen von Akku-Stanzmaschinen

Batteriestanzmaschinen werden hauptsächlich zum Schneiden und Formen von positiven und negativen Elektrodenfolien in Lithiumbatterien sowie zur Herstellung von Laschen oder spezifischen geometrischen Strukturen eingesetzt. Ihre Kerntechnologien umfassen hochpräzise Positionierung, mehrachsige Bewegungssteuerung und Module zur Regelung der Laserenergie. Je nach Schneidverfahren lassen sie sich in zwei Haupttypen unterteilen: Metallstanzmaschinen und Laserstanzmaschinen, die sich in ihren Prozesseigenschaften und Anwendungsszenarien deutlich unterscheiden.

Highlights der technologischen Innovation:

  • Intelligente Upgrades:Einige Geräte verfügen über KI-basierte Sichtprüfsysteme, um die Schnittgenauigkeit in Echtzeit zu überwachen (z. B. Laschenabstandsfehler ≤ 0,05 mm) und automatisch zu kalibrieren.

  • Optimierung der Staubkontrolle:Durch den Einsatz mehrstufiger Staubentfernungssysteme wie Luftmesser und magnetischer Stabadsorption wird die Auswirkung von Schneidstaub auf die Leistung der Elektrodenblätter minimiert.

  • Anpassung an Nischenszenarien:Zum Beispiel diepneumatische Batterie-Stanzmaschine, konzipiert für das Schneiden von Softpack-Batterieelektroden, ermöglicht schnelles und präzises Schneiden durch pneumatischen Antrieb; während die manuelles Rundstanzgerät,mit seinem kompakten Design und der Kompatibilität mit Übergangskammern (Durchmesser ≥230mm) ist es ideal für die Herstellung von Elektrodenblättern für Knopfzellen und ultradünnen Membranen (<30μm).

die cutting machine

II. Geräteklassifizierung und Anwendungsszenarien: Genaue Anpassung an den Produktionsbedarf

Basierend auf dem Automatisierungsgrad, der Schnittpräzision und der Kosteneffizienz können batteriebetriebene Stanzmaschinen in die folgenden drei Typen eingeteilt werden:

1. Vollautomatische Laserstanzmaschinen

  • Anwendbare Felder:Massenproduktion von Leistungsbatterien, besonders geeignet für die zylindrische und prismatische Batterieproduktion mit hohen Konsistenzanforderungen.

  • Repräsentative Technologie:Beispielsweise unterstützt die 300-W-Pikosekunden-Laserschneidmaschine von Shengxiong Laser mit einer Wärmeeinflusszone von ≤ 55 μm und einer Schneidleistung von 120 PPM die einmalige Formung von Laschen und Beschichtungsbereichen.

2. Halbautomatische Metallstanzmaschinen

Anwendungsbereiche: Kleine und mittelgroße Batteriefabriken und F&E-Labore für Prozessüberprüfung und Kleinserienbestellungen.

Innovatives Gehäuse: Ein halbautomatisches Gerät eines Herstellers aus Dongguan integriert Funktionen zum Schneiden von Laschen, Prüfen der Spannung und Falten mit einer Kapazität von 40 Stück/Minute und Kompatibilität mit Batteriebreiten von 30–120 mm.

3. Kundenspezifische Spezialstanzgeräte

Technische Highlights: Zum Beispiel die manuelle Rundstanzmaschineverfügt über präzise Gleitführungsschienen und ein Kugellagerdesign, wodurch beim Schneiden von Metallfolien (<0,5 mm) oder Membranen glatte Kanten erzielt werden, und ist mit Handschuhkastenvorgängen kompatibel, um den Anforderungen der Probenvorbereitung in Forschungsqualität gerecht zu werden.

battery die cutting machine

III. Fünf Kernindikatoren für die Auswahl einer Akku-Stanzmaschine

1. Sicherheit und Umweltverträglichkeit

Lasergeräte müssen den Sicherheitsnormen der Klasse 1 entsprechen und Laborgeräte (wie manuelle Kreisstanzmaschinen) müssen über eine Staubkontrolle und ein Design verfügen, das Fehlbedienungen verhindert.

2. Gesamtbetriebskosten

Für F&E-Szenarien,manuelle Geräte werden aufgrund ihrer geringen Anfangsinvestition und Betriebsflexibilität empfohlen, wodurch sie sich zum Schneiden ultradünner Materialien eignen.

IV. Marktlandschaft und Analyse der Wettbewerbsfähigkeit führender Hersteller

Marktinnovation:

Im Bereich der Laborausrüstung optimieren die manuellen Geräte das Design und die Tragbarkeit der Übergangskammer und werden zum bevorzugten Werkzeug für Forschungseinrichtungen, die Elektrodenblätter für Knopfzellen vorbereiten.

Führende Hersteller wie Guangda Laser haben eine Kantenschneidtechnologie ohne Abfall eingeführt, die Schnittgeschwindigkeiten von 120 m/min und eine Wärmeeinflusszone von ≤ 10 μm erreicht und in der Branche hinsichtlich der technischen Spezifikationen führend ist.

die cutting machine

V. Zukünftige Branchentrends und Entscheidungsempfehlungen

Strategien zur Unternehmensauswahl:

  • F&E und Kleinserienproduktion:Um Kosten und Flexibilität in Einklang zu bringen, werden modulare Metallgeräte oder Spezialwerkzeuge (wie die manuelle Stanzmaschine) empfohlen.

  • Technologischer Weitblick: Achten Sie auf die Integrationstrends beim Laserschneiden und der KI-Qualitätsprüfung, wie z. B. dynamische Leistungsregelung und visuelle Selbstkalibrierungsfunktionen.


Die technologische Weiterentwicklung von Batteriestanzmaschinen treibt die Lithiumbatterie-Herstellungsindustrie zu höherer Effizienz und Intelligenz. Ob für die Massenproduktion oder die Forschung und Entwicklung im Labor – die Auswahl der richtigen Ausrüstung ist entscheidend. Unternehmen wird empfohlen, Produkte mit hoher Kompatibilität und ausgereiften Prozessen (wie vollautomatische Laserstanzmaschinen oder manuelle Geräte) basierend auf Anwendungsszenarien (wie Produktionslinien für Power-Batterien oder die Herstellung von Rundbogen für die Forschung) zu bevorzugen. Darüber hinaus sollte kontinuierlich auf modernste Entwicklungen wie Staubkontrolle und Optimierung des Energieverbrauchs geachtet werden. Für Geräteparameter und kundenspezifische Lösungen können professionelle Industrieplattformen oder der direkte Kontakt zu technischen Teams genutzt werden, um eine präzise Abstimmung und schnelle Lieferung zu gewährleisten.

 


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)